senu-soest-header3-960x137

Schriftgröße Schrift vergrößern Schrift verkleinern Standard wiederherstellen

In Kürze

Vorstandssitzung 15.02.2023 mit MdB Thies

Treffen mit Partnern am 10.05.2023 in Werl

Mitglied werden

Sie können sich einen Mitgliedsantrag herunterladen:
Download Mitgliedsantrag 

Die Satzung finden sie auf der Seite über uns

081030-mgl-aktion-184b

Links

CDU Kreisverband Soest

weiter

Ortsverbände

Jahresprogramme

Stadtverband Soest:
Programm_2022_Soest_.pdf

Stadtverband Wickede

Stadtverband Rüthen

Stadtverband Erwitte

Ortsverband Möhnesee

Stadtverband Lippstadt 

Ortsverband Ense:

Stadtverband Sassendorf:

Politisches Positionspapier 

Stadtverband Werl

Ortsverband Geseke:

Planungen_-_2022_Geseke.pdf

Einladung Winklerswurst

Sie sind hier: Home
Bezirksvorstand der Senioren-Union neu gewählt Drucken E-Mail

Die Delegierten der CDU-Senioren-Union im Bezirk Südwestfalen haben auf der Bezirksversammlung in Neuenrade am Mittwoch, den 31.08.2022 den Vorstand und die Delegierten für die Landes- und Bundesversammlung neu gewählt.

Der bisherige 1. Vorsitzender, Eberhard Bauerdick, hat aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Als Nachfolger wurde vom Bezirksvorstand der bisherige Stellvertreter, Wolfgang Potthast, vorgeschlagen, der auch mit großer Mehrheit gewählt wurde. 

Komplettiert wird der neu gewählte Bezirksvorstand mit Stellvertreterin Marion Schwarte (Kreis Olpe) und Stellvertreter Rainer Mohrmann (HSK).

Gewählt wurden auch Schriftführerin Rosemarie Seibt (Siegen), ihr Stellvertreter Helmut Schmiegel (Kreis Soest), Pressereferent Gerhardt Schmidt (Mark) und die
Beisitzer: Heide Ahlert (Siegen), Manfred Dickgraefe (Mark), Willi Keggenhoff (HSK), Klaus Meyer-Dietrich (Kreis Soest) und Dr. Herbert Stelling (Olpe). 

In seiner Rede unterstrich der neue Vorsitzende, Wolfgang Potthast, der auch gleichzeitig Beisitzer im Landesvorstand und Bundesvorstand der Senioren-Union ist, dass die „Kette der Informationen von oben nach unten“ erhalten bleibe und freute sich, dass es bei der Neuwahl gelungen ist, alle Kreise im Bezirksvorstand personell zu berücksichtigen. 

Er verabschiedet seinen Vorgänger, Eberhard Bauerdick, mit herzlichen Worten, bedankte sich bei ihm mit einem schönen Frühstückskorb und würdigte seine verdienstvolle Arbeit, die er über 15 Jahre im Bezirks- und Landesvorstand geleistet hat. 

Ebenfalls Hans-Herr­mann Möllenhoff (Kreis Soest) hat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt des Schriftführers kandidiert. Wolfgang Potthast bedankte sich auch ihm mit einem Präsentkorb.

Soester_Bezrksvorstand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


im Bild v. links:

Eberhard Bauerdick (Ehrenvorsitzender)
Helge Benda (Landesvorsitzender)
Wolfgang Potthast (Bezirksvorsitzender)
Helmut Schmiegel (stelv. Schriftführer)
Klaus Meyer-Dietrich (Beisitzer)
Heinz Solh (Landesgeschäftsführer)

 
Drucken E-Mail

Mitgliederversammlung 2022

im Anschluss an die Veranstaltung zum 30 - jährigem Jubiläum fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes mit Neuwahl des Kreisvorstandes und der Delegierten für die Bundes-, Landes- und Bezirksversammlungen der CDU - Senioren-Union statt. 

Den Mitglieder des neu bzw. wiedergewählten Vorstandes finden Sie auf der Vorstandsseite - siehe Vorstand

Die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Bundes-, Landes- und Bezirksversammlungen finden Sie auf der Seite über uns - siehe Über uns -

 
Drucken E-Mail

Die Senioren-Union des Kreises Soest feiert ihren 30. Geburtstag mit prominenten Gästen

2022_04_21_Jubilum_30_J_Ehrengste_2_skal

Der Saal ist prall gefüllt, vorwiegend ältere Semester lauschen gebannt den Begrüßungsreden der verschie­denen Teilnehmer. Prominente Ge­sichter sind dabei, darunter Bürger­meister Eckhard Ruthemeyer, Prof. Dr. Otto Wulff, der Vorsitzende der Senioren Union Deutschlands, Heinrich Frieling als Mitglied des Landtages und Hans Jürgen Thies als Mitglied des Deutschen Bundestages.

Zum 30. Eh­rentag der Senioren Union des Krei­ses Soest reist Otto Wulff in der Zeit zurück bis ins Jahr 1945, das Grün­dungsjahr der CDU. Die jetzige Se­nioren Union sei heute ein Spiegel­bild ihrer Gründer und ältere Men­schen „wollen nicht als Leute abge­stempelt werden, die betreut wer­den müssen, sondern haben ein Recht darauf, in Politik und Gesell­schaft mitzuwirken und zu entschei­den." Bei Kuchen und Getränken wird in Erinnerungen geschwelgt, musikalische Begleitung folgt am Klavier und auf der Klarinette.

Auch die Älteren haben Vorstellungen und Wünsche, die umgesetzt werden sollen. Und für den Vorsitzenden Wolfgang Potthast ist wichtig: „Wir sind verantwortlich für die nächste Gesellschaft." 

 Text: VAMO (Soester Anzeiger)  / Foto. CHH
 


 
Drucken E-Mail

Senioren-Union Kreis Soest beklagt: Ältere werden bei Energiepauschale ausgeschlossen

Die Senioren-Union der CDU im Kreis Soest kritisiert das 2. Entlastungspaket der Ampel-Koalition im Bund und fordert Nachbesserungen zugunsten der älteren Generation.

 â€žDie Bezieher von Altersbezügen werden bei der geplanten Energiepauschale von einmalig 300 Euro nicht berücksichtigt“, sagte der-Kreisvorsitzende Wolfgang Potthast in Soest. „Vielen droht aber ein Schock bei der nächsten Heizkostenabrechnung. Da kann es nicht sein, dass die Ampel-Koalition sich bei der Energiepauschale auf Erwerbstätige beschränkt und Pensionäre und Rentner außen vor lässt,“ sagt Potthast. 

Aufgrund der hohen Risiken bei der Energieversorgung im kommenden Winter infolge eines drohenden Exportverbots für Gas, Öl und Kohle durch die russische Regierung sprach sich Potthast für eine Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke in Deutschland aus. Die Versorgungssicherheit in Deutschland müsse unbedingt gesichert werden. Da dürfen ideologische Bedenken keine Rolle spielen“, mahnen die CDU-Senioren.

 

 
Digitale Anbindung von Älteren Drucken E-Mail

Ältere mitnehmen in die digitale Welt

Viele Ältere drohen in der zunehmend digitalen Welt abgekoppelt zu werden. „Selbst bei einfachen Dingen wie Terminabsprachen für Behördenbesuche oder Überweisungen bei der Bank sind Menschen ohne Internetzugang im Nachteil“, stellt der Vorsitzende der Senioren-Union Kreisverband Soest fest.

Wolfgang Potthast fordert ein „Recht auf analoges Leben“, spricht von Diskriminierung der Älteren und sieht sich damit einig mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) deren Vorsitzende, die ehemalige Sozialministerin des Saarlandes Regina Görner (CDU), beklagt, kein Hersteller mache sich Gedanken, wie Nutzer mit digitalen Anwendungen klarkommen.

Dabei wollen die CDU-Senioren die Digitalisierung nicht grundsätzlich aufhalten. Aber da sich viele Ältere ohne Smartphone, Tablet oder Computer oft hilflos fühlen, verlangt Wolfgang Potthast einen besseren analogen Service von Behörden, Banken und Sparkassen sowie allen Institutionen, die nur noch digital erreichbar sind. „Termine müssen sich auch telefonisch vereinbaren lassen und das Online-Banking muss durch Schalterzeiten für Ältere oder durch mobile Geschäftsstellen ergänzt werden“, heißt es bei der Senioren-Union. Aufgrund der ausgedünnten Filialnetze seien viele Seniorinnen und Senioren schon nicht mehr in der Lage, ohne fremde Hilfe die eigene Rente abzuholen, kritisiert die Senioren-Union und nennt „diese Ausgrenzung einen unhaltbaren Zustand.“

Wolfgang Potthast

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 12
Nach oben