senu-soest-header3-960x137

Schriftgröße Schrift vergrößern Schrift verkleinern Standard wiederherstellen

In Kürze

Vorstandssitzung 15.02.2023 mit MdB Thies

Treffen mit Partnern am 10.05.2023 in Werl

Mitglied werden

Sie können sich einen Mitgliedsantrag herunterladen:
Download Mitgliedsantrag 

Die Satzung finden sie auf der Seite über uns

081030-mgl-aktion-184b

Links

CDU Kreisverband Soest

weiter

Ortsverbände

Jahresprogramme

Stadtverband Soest:
Programm_2022_Soest_.pdf

Stadtverband Wickede

Stadtverband Rüthen

Stadtverband Erwitte

Ortsverband Möhnesee

Stadtverband Lippstadt 

Ortsverband Ense:

Stadtverband Sassendorf:

Politisches Positionspapier 

Stadtverband Werl

Ortsverband Geseke:

Planungen_-_2022_Geseke.pdf

Einladung Winklerswurst

Sie sind hier: Home Home
Drucken E-Mail

Herzlich Willkommen bei der Senioren-Union!

Ich begrüße Sie auf der Seite des Kreisverbandes Soest der CDU-Senioren-Union und freue mich über Ihr Interesse.

Union der Generationen - Gut für Jung und Alt!

Dies ist der Anspruch, mit dem wir Politik machen.Logo_Generationen

Wir wollen unsere Erfahrung und unseren Rat in die politische Diskussion der CDU und der Gesellschaft einzubringen mit dem Anspruch, uns für eine menschliche und solidarische Gesellschaft - generationenübergreifend - für Alt und Jung – zu engagieren.

Eine menschliche Gesellschaft heißt gleichberechtigte politische und gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger. Das ist in Zeiten des demografischen Wandels und manchen Jugendwahns keine Selbstverständlichkeit. Wir stellen uns der Herausforderung. Mit Lebenserfahrung, Kompetenz, Tatkraft und Dialogbereitschaft. Denn wahlbereite Senioren sind ein Gewinn für die Gesellschaft. In diesem Sinn zu wirken und unsere Meinung in der öffentlichen Debatte deutlich zu machen - das gehört zu den Zielen und Aufgaben der Senioren-Union.

Im freundschaftlichen Dialog der Generationen vertritt die Senioren-Union die Anliegen der älteren Generation. Sie macht Politik mit älteren Menschen für ältere Menschen und Jüngere. Die Senioren-Union trägt dazu bei, dass sich die Älteren in Deutschland als selbstbewusste, verantwortungsvolle und lebensfrohe Generation präsentieren, so dass auch die heute Jungen ihr späteres Leben aktiv und selbstbestimmt, mit Lebensfreude und Gemeinsinn führen können. Herzlich willkommen bei dieser beispielhaften Pionierarbeit.

Tag für Tag sorgen insbesondere Frauen und Männer im Renten- und Pensionsalter durch ihr praktisches Handeln in der Familie, in Vereinen und Verbänden für ein menschliches „Mit-einander" in unserer Gesellschaft.

„Logo_SU_hellwachMit-machen" heißt unser Motto. „Mit den Menschen – für die Menschen" unsere Losung.

 â€žSeniorenunion hellwach" heißt unser Logo

Wollen Sie uns dabei nicht mithelfen? Sie können das durch eine einfache Beitrittserklärung, wenn Sie bereits 60 Jahre oder älter sind oder vielleicht sogar schon früher aus dem Berufsleben ausgeschieden sind.

potthast_PassfotoÜbrigens: Die Mitarbeit in der Senioren-Union macht Sie mit Sicherheit nicht älter, aber sie hält Geist und Körper frisch. Nicht nur Politik, auch Geselligkeit wird bei uns gepflegt.

Ausflüge, Fahrten, Besichtigungen und dergleichen bieten Ihnen insebondere unsere Stadt- und Gemeindeverbände an. 

Es grüßt Sie
Wolfgang Potthast

 
Drucken E-Mail

Die Senioren-Union des Kreises Soest feiert ihren 30. Geburtstag mit prominenten Gästen

2022_04_21_Jubilum_30_J_Ehrengste_2_skal

Der Saal ist prall gefüllt, vorwiegend ältere Semester lauschen gebannt den Begrüßungsreden der verschie­denen Teilnehmer. Prominente Ge­sichter sind dabei, darunter Bürger­meister Eckhard Ruthemeyer, Prof. Dr. Otto Wulff, der Vorsitzende der Senioren Union Deutschlands, Heinrich Frieling als Mitglied des Landtages und Hans Jürgen Thies als Mitglied des Deutschen Bundestages.

Zum 30. Eh­rentag der Senioren Union des Krei­ses Soest reist Otto Wulff in der Zeit zurück bis ins Jahr 1945, das Grün­dungsjahr der CDU. Die jetzige Se­nioren Union sei heute ein Spiegel­bild ihrer Gründer und ältere Men­schen „wollen nicht als Leute abge­stempelt werden, die betreut wer­den müssen, sondern haben ein Recht darauf, in Politik und Gesell­schaft mitzuwirken und zu entschei­den." Bei Kuchen und Getränken wird in Erinnerungen geschwelgt, musikalische Begleitung folgt am Klavier und auf der Klarinette.

Auch die Älteren haben Vorstellungen und Wünsche, die umgesetzt werden sollen. Und für den Vorsitzenden Wolfgang Potthast ist wichtig: „Wir sind verantwortlich für die nächste Gesellschaft." 

 Text: VAMO (Soester Anzeiger)  / Foto. CHH
 


 
Digitale Anbindung von Älteren Drucken E-Mail

Ältere mitnehmen in die digitale Welt

Viele Ältere drohen in der zunehmend digitalen Welt abgekoppelt zu werden. „Selbst bei einfachen Dingen wie Terminabsprachen für Behördenbesuche oder Überweisungen bei der Bank sind Menschen ohne Internetzugang im Nachteil“, stellt der Vorsitzende der Senioren-Union Kreisverband Soest fest.

Wolfgang Potthast fordert ein „Recht auf analoges Leben“, spricht von Diskriminierung der Älteren und sieht sich damit einig mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) deren Vorsitzende, die ehemalige Sozialministerin des Saarlandes Regina Görner (CDU), beklagt, kein Hersteller mache sich Gedanken, wie Nutzer mit digitalen Anwendungen klarkommen.

Dabei wollen die CDU-Senioren die Digitalisierung nicht grundsätzlich aufhalten. Aber da sich viele Ältere ohne Smartphone, Tablet oder Computer oft hilflos fühlen, verlangt Wolfgang Potthast einen besseren analogen Service von Behörden, Banken und Sparkassen sowie allen Institutionen, die nur noch digital erreichbar sind. „Termine müssen sich auch telefonisch vereinbaren lassen und das Online-Banking muss durch Schalterzeiten für Ältere oder durch mobile Geschäftsstellen ergänzt werden“, heißt es bei der Senioren-Union. Aufgrund der ausgedünnten Filialnetze seien viele Seniorinnen und Senioren schon nicht mehr in der Lage, ohne fremde Hilfe die eigene Rente abzuholen, kritisiert die Senioren-Union und nennt „diese Ausgrenzung einen unhaltbaren Zustand.“

Wolfgang Potthast

 
Nach oben