Treffen der Senioren - und Junge Union |
|
|
Landrätin begrüßte Senioren Union und Junge Union im Kreishaus
Die Kreisverbände der Senioren Union und der Jungen Union unter der Leitung der Vorsitzenden Wolfgang Potthast(SU) und Maximilian Wulf (JU) besuchten das Soester Kreishaus zu einem Austausch mit Landrätin Eva Irrgang. Die zentralen Themen waren dabei die Gesundheitsvorsorge und die Pflege im Kreis Soest. Während der Diskussion erfuhren die Gäste, was der Kreis Soest angesichts der problematischen Altersstruktur in der Ärzteschaft und steigender Pflegezahlen unternimmt.
„Statistisch gesehen, hat der Kreis Soest bei der Anzahl der Hausärzte einen Versorgungsgrad von über 90 Prozent. 40 Prozent der Hausärzte sind allerdings über 60 Jahre alt“, berichtete die Landrätin und verwies auf die zahlreichen Aktivitäten der WFG (Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH) zu Sicherung der ärztlichen Versorgung durch verschiedene Angebote. „Wir begleiten Mediziner auf dem Weg in die Niederlassung, betreiben Netzwerkarbeit und setzen auf Digitalisierung“, nannte Landrätin Eva Irrgang Beispiele.
In der Altenpflege sieht die Landrätin den Kreis Soest grundsätzlich gut aufgestellt. Doch der Fachkräftemangel betreffe auch die heimischen Pflegeeinrichtungen. Die Konferenz Alter und Pflege des Kreises Soest arbeite an Lösungen. Eva Irrgang verwies darauf, dass mehr als 60 Prozent der pflegebedürftigen Menschen zuhause versorgt würden. „Mit dem jährlichen Pflegestern des Kreises Soest haben wir eine Form der öffentlichen Anerkennung gefunden, mit der diese oft kräftezehrende Arbeit von Familienangehörigen oder Freunden stellvertretend wertgeschätzt wird“, so die Landrätin. Mit den Gästen diskutierte sie in diesem Zusammenhang über Personalschlüssel, Verdienstmöglichkeiten und die Frage, wie man junge Menschen für eine Qualifizierung in der Pflege begeistern kann. Weitere Themen waren unter anderem der Rettungsdienst und der ärztliche Notdienst. |
Treffen mit Partnern in Rüthen |
|
|
CDU Senioren Union Kreis Soest zu Besuch in Rüthen
Es ist schon gute Tradition, dass die Mitglieder des Kreisvorstandes der CDU Senioren Union einmal im Jahr einen Ortsverband mit ihren Partnern besuchen. In diesem Jahr hat der Stadtverband Rüthen unter der Leitung des Vors. Klaus Happe eingeladen. Vertreter aus 10 Senioren Union-Vereinigungen des Kreises Soest mit ihren Partnern sind der Einladung gefolgt. Im Rahmen einer Führung gab Martin Küper besondere und interessante Einblicke in die Historie und das heutige Leben in der "Bergstadt" Rüthen. Im Alten Rathaus wurde die Gruppe von Bürgermeister Peter Weiken empfangen und über die politischen Belange der Stadt informiert.
Nach dem Mittagessen führte die Gruppe der Ranger der Stadt Rühten, Klaus-Dieter Hötte, in das Bibertal und erklärte die Neugestaltung mit der Renaturierung des Flusslaufes der Anlage eines großen Abenteuerspielplatzes und einem Teil des Waldlehrpfades wie ein touristisches High-Light entstehen wird, das sicherlich über die Grenzen der Stadt Rüthen Anklang finden wird.
Den Abschluss bildete ein gemütliches Kaffeetrinken im Cafè "Muckefuck".

Bild: CDU Seniorenunion Vorstand Kreis Soest vor dem alten Rathaus in Rüthen Foto: Mund |
Vorstandssitzung im April |
|
|
Hauptthema der Vorstandssitzung am 10. April war die Pflegesituation älteren Mitbürger im Kreis Soest in Seniorenheimen sowie in der ambulanten Pflege und im Besonderen im neuen stationären Hospiz, das in Trägerschaft der Evangelische Perthes-Stiftung e.V. und des Johanniter-Sozialwerk gGmbH in Soest betrieben wird.
Waldemar Hampel, Botschafter für das Hospiz Soest, informierte über den gesamten Komplex der Pflege aus seiner großen Erfahrung heraus als Leiter eines großen Altenheimes in Soest. Für ihm war es wichtig in Soest ein Hospiz einzurichten, da die Konzepte in normalen Pflegeheimen die besonderen Anforderungen einer Sterbebegleitung in enger Absprache mit den Angehörigen und nach Wunsch in Kooperation mit ehrenamtlichen Hospiz-Begleiterinnen und -Begleitern nicht bieten kann.
www.hospiz-soest.de/
Am 30. September 2019 ist die Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand geplant.

Waldemar Hampel mit 1. Vorsitzenden Wolfgang Potthast (1.R 2. u. 3. v.links) mit den Mitgliedern des Vorstandes |
CDU Senioren in Straßburg |
|
|
CDU Senioren besuchen Europaparlament in Straßburg
Auf Einladung des Europaabgerordneten Peter Liese besuchten vom 25. bis 28. März 2019 die Mitglieder der CDU Senioren Union im Bezirk Südwestfalen das Europaparlament in Straßburg. Darunter auch 13 Teilnehmern aus dem Kreis Soest unter Leitung des Kreisvorsitzenden Wolfgang Potthast nahmen daran teil.
Neben dem Besuch des Europaparlaments besuchte die Reisegruppe auch die geschichtsträchtigen Orte wie das Römerkastell Saalburg, das Hambacher Schloss und den Dom zu Speyer, sowie auch die Stadt Colmar im Elsaß.

Bezirk Südwestfalen mit Peter Liese im Bild: CDU Senioren Union Europaparlament in Straßburg |
Vorstandssitzung Februar 2019 |
|
|
Zur ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr traf sich am 06.02.2019 der Vorstand des Kreisverbandes Soest der CDU Senioren Union im Hotel Gellermann in Soest.
Es ist schon gute Tradition, dass zur ersten Sitzung des Jahres der CDU Bundestagsabgeordnete als Gastreferent zu einem Bericht aus Berlin eingeladen wird. MdB Hans-Jürgen Thies berichtete über die aktuelle Regierungsarbeit und seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter.
Angesprochen und diskutiert wurden viele politischen Themen der CDU. Die derzeitige Regierungsarbeit ist wesentlich geprägt durch die Themen Digitalisierung, Grundrente, Kohleausstieg sowie auch ökologischer Themen.
Die anwesenden Vertreter aus 10 Ortsverbänden der Senioren Union im Kreis Soest beschäftigte sich auch darüber hinaus mit den Themenschwerpunkten: Gesundheit, Pflege, Altersarmut, Rentenpolitik, Sicherheit und Digitalisierung; die im laufenden Jahr behandelt werden sollen.

Im Bild: Vorstandsmitglieder des Kreis- und Stadtverbände Kreis Soest mit MdB Hans-Jürgen Thies (v.R. 2. von links) |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 12 |