senu-soest-header3-960x137

Schriftgröße Schrift vergrößern Schrift verkleinern Standard wiederherstellen

In Kürze

Vorstandssitzung 15.02.2023 mit MdB Thies

Treffen mit Partnern am 10.05.2023 in Werl

Mitglied werden

Sie können sich einen Mitgliedsantrag herunterladen:
Download Mitgliedsantrag 

Die Satzung finden sie auf der Seite über uns

081030-mgl-aktion-184b

Links

CDU Kreisverband Soest

weiter

Ortsverbände

Jahresprogramme

Stadtverband Soest:
Programm_2022_Soest_.pdf

Stadtverband Wickede

Stadtverband Rüthen

Stadtverband Erwitte

Ortsverband Möhnesee

Stadtverband Lippstadt 

Ortsverband Ense:

Stadtverband Sassendorf:

Politisches Positionspapier 

Stadtverband Werl

Ortsverband Geseke:

Planungen_-_2022_Geseke.pdf

Einladung Winklerswurst

Sie sind hier: Home
Drucken E-Mail

Experten diskutierten über die Zukunft der Pflege

Lebhafte Podiumsdiskussion mit der parlamentarischen Staatssekretärin Ingrid Fischbach

Mit dem Entwurf für das Pflegestärkungsgesetz II und III hat das Bundeskabinett eine neue Grundlage für die Versorgung alter und kranker Menschen verabschiedet . Das Gesetz ist 2016 in Kraft treten und wird ab 2017 wirken. Schwerpunkte sind u. a. die neue Definition von Pflegebedürftigkeit und die Einteilung in Pflegegrade. Die Bezirksfrauenunion Südwestfalen und Seniorenunion des Kreisverbandes Soest begrüßten am vergangen Montag rund 70 Interessierte zu einer lebhaften Podiumsdiskussion in den Räumen des Klinikum Soest.

Wie die Umsetzung der Regelungen in der Praxis aussieht, warum eine Umstrukturierung der Ausbildung in den Pflegeberufen angestrebt wird, diskutierten auf Einladung der Frauenunion des Bezirkes Südwestfalen und der Seniorenunion des Kreisverbandes Soest am vergangenen Freitag regionale Experten aus dem Gesundheitswesen:Podiumsdiskussion_Pflege

Frau Ingrid Fischbach, Landesfrauenunionsvorsitzende NRW, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministers für Gesundheit (2.v.l.)
Dr. med. Thomas Keweloh–Chefarzt Zentrum für Altersmedizin, Klinikum Stadt Soest (2.v.r)
Michael Steinhoff–Schulleiter der „Albrecht-Schneider-Akademie für Gesundheitsberufe (ASA)“ (3.v.r)
Marion Säcker–Pflegedirektorin, Klinikum Stadt Soest (4.v.l)
Hubert Knippschild–Geschäftsführer, Seniorenheim „Am Burghof“, Lippstadt (3.v.l)

Die Begrüßung der Gäste übernahm Wolfgang Potthast, Vorsitzender der Seniorenunion des Kreisverbandes Soest, (links)
Petra Vorwerk-Rosendahl, Bezirksvorsitzende der Frauenunion Südwestfalen moderierte die lebhafte Diskussion (rechts)

Frau Ingrid Fischbach hatte zu Beginn den rund 70 Besuchern in ihrem Impulsreferat versiert und gut verständlich einen Abriss zum Entstehungsprozess und den Hintergründen zum Pflegestärkungsgesetz erläutert.
 
Drucken E-Mail

CDU-Seniorenunion Kreis Soest zu Besuch in Lippstadt

Der Vorstand der CDU Seniorenunion Kreis Soest  besuchte die Stadt Lippstadt mit Partnern. Eingeladen und den Besuch vorbereitet hatte der Vorsitzende Ortsverbandes Lippstadt, Gerard Koers. Das Treffen mit Partnern wird in jährlichem Wechsel der Städt- und Ortsverbände des Kreises Soest durchgeführt. Eine gute Gelegenheit, Fragen und Probleme der Menschen aber auch die Orte mit ihren Besonderheiten persönlich kennenzulernen.

Der Ortsverband hatte eine umfangreiches Programm vorbereitet, angefangen mit einem Empfang im Rathaus von Bürgermeister, Christof Sommer, der über die Bedeutung von Lippstadt in der Wirtschaft und sozialem Umfeld informierte.

Weiter besuchte die Gruppe den Grünen Winkel, die Jacobikirche,die als ein gelungenes Beispiel einer gemeinsamen Nutzung von Kirche und Kulturstätte gworden ist, sowie das Metzgeramtshaus, das jetzt kurz vor dem Ende der umfangreichen Renovierungsarbeiten steht. Die Geschichte des Hauses und wie Tradition und Brauchtum heute gepflegt werden, haben die Besucher sehr beeindruckt.

Am Nachmittag führte der Weg in die renaturierte Hellinghauser Mersch.Treffen_mit_Partnern_2016-1

 
Drucken E-Mail

CDU-Seniorenunion Kreisverband Soest besuchte Landtag in Düsseldorf

Mitglieder der CDU Kreisseniorenunion Soest erlebten eine Tagesfahrt nach Düsseldorf mit Stadtrundfahrt unter Leitung des Kreisvorsitzenden Wolfgang Potthast und auf Einladung des Vizepräsidenten Eckhard Uhlenberg einen Besuch des Landtages.
Im Landtag wurden die Besucher über die Funktionen und die Arbeit des Landtags unterrichtet und sie konnten einer Plenarsitzung beiwohnen. Danach trafen sich die Besucher mit dem Vizepräsidenten Eckhard Uhlenberg im neu gestaltetem Informationszentrum mit einer beeindruckenden 3D Filmausstattung zu Gesprächen und Diskusionen. Landtagsbesuch-2016-20-04-02

 
Drucken E-Mail

Frühjahrssitzung mit MdB Bernhardt Schulte-Drüggelte

Es ist schon gute Tradition, dass unser Bundestagsabgeordneter Bernhard Schulte-Drüggelte die erste Vorstandssitzung des Kreissynodalvorstandes besucht, um über die politische Arbeit im Bundestag zu berichten. Natürlich nahm die Flüchtlingsdebatte einen großen Raum ein. Sie verdrängt nahezu alle anderen Themen. So ist es gut, dass auch aus berufenen Munde manche Vorurteile und Ängste ausgeräumt werden konnten. Kein Mensch kann z.Zt. eine einfache Lösung der Flüchtlingsproblematik bieten. Es geht aber kein Weg an einer eüropäischen und solidarischen Lösung vorbei. Dafür kämpft und steht die Kanzlerin. Vor dem Hintergrund einer stabilien wirtschaftlichen Entwicklung und relativ guten Steuereinnahmen im Bund, Länder und Kommunen müssten die Belastungen auch finanzierbar sein.

Der Vorsitzende Wolfgang Potthast bedankte im Namen der Versammlung sich bei Bernhardt Schulte-Drüggelte für die sachliche Information und der Diskussion.IMG_9597-1

  

 
Drucken E-Mail

Flüchtlingsrettung im Mittelmeer

Im CDU-Kreisverband Soest sind gemeinsame Veranstaltungen der beiden Vereinigungen gute Tradition. Sie bieten die Gelegenheit, unterschiedliche Themen generationsübergreifend miteinander zu diskutieren. Und so konnten sich die beiden Kreisvorsitzenden Wolfgang Potthast (SU) und Heinrich Frieling (JU) auch darüber freuen, dass so viele Mitglieder Ihrer Einladung gefolgt waren, dass sogar die Sitzplätze in der Soester CDU-Kreisgeschäftsstelle nicht ausreichten. Zum Thema „Flüchtlingsrettung im Mittelmeer" berichtete der Soester Fregattenkapitän d. R. Jochen Siering aus erster Hand über seinen zwei Monate dauernden Einsatz im Mittelmeer im Oktober und November 2015. Zahlreiche Bilder und persönliche Eindrücke vermittelten den Christdemokraten ein realistisches Bild der täglichen Herausforderungen auf dem Einsatzgruppenversorger „Berlin", der im Rahmen der EU-Mission „EUNAVFOR MED" eingesetzt ist mit der Aufgabe, Flüchtlinge zu retten und Schleuser zu bekämpfen. Auch wenn die Situation der Flüchtlinge im Mittelpunkt stand, konnte Jochen Siering zudem einen Einblick in den Alltag der an Bord eingesetzten Soldaten geben.

Frieling_Siering_Potthast-1
v.links: H. Frieling (JU); J. Siering; W. Potthast(SU)

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 12
Nach oben