senu-soest-header3-960x137

Schriftgröße Schrift vergrößern Schrift verkleinern Standard wiederherstellen

In Kürze

Vorstandssitzung 15.02.2023 mit MdB Thies

Treffen mit Partnern am 10.05.2023 in Werl

Mitglied werden

Sie können sich einen Mitgliedsantrag herunterladen:
Download Mitgliedsantrag 

Die Satzung finden sie auf der Seite über uns

081030-mgl-aktion-184b

Links

CDU Kreisverband Soest

weiter

Ortsverbände

Jahresprogramme

Stadtverband Soest:
Programm_2022_Soest_.pdf

Stadtverband Wickede

Stadtverband Rüthen

Stadtverband Erwitte

Ortsverband Möhnesee

Stadtverband Lippstadt 

Ortsverband Ense:

Stadtverband Sassendorf:

Politisches Positionspapier 

Stadtverband Werl

Ortsverband Geseke:

Planungen_-_2022_Geseke.pdf

Einladung Winklerswurst

Sie sind hier: Home
Drucken E-Mail

Senioren-Union Kreis Soest gratuliert dem Bundesvorsitzenden zur Wiederwahl

2022-01-19_Otto_Wulff

Die Senioren-Union im Kreis Soest gratuliert dem Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Otto Wulff, der bei der Wahl der Beisitzer für den Bundesvorstand der CDU als einziger Kandidat der Senioren-Union unter 39 Kandidatinnen und Kandidaten den 2.Platz belegt hat. „In diesem herausragenden Ergebnis sehen wir neben den außerordentlichen persönlichen Verdiensten von Otto Wulff auch eine deutlich sichtbare Anerkennung der Arbeit der Senioren-Union auf allen Ebenen als Union der Generationen“, sagt der Vorsitzende Wolfgang Potthast im Kreis Soest

 
Drucken E-Mail

Senioren-Union: Gratulation an Friedrich Merz – Garantie für Neubeginn und Aufbruch

Als klaren Ausdruck von Geschlossenheit und deutliches Zeichen für Neubeginn und Aufbruch wertet Wolfgang Potthast als Kreisvorsitzender der Senioren-Union aus Soest das herausragende Wahlergebnis von Friedrich Merz als Parteivorsitzendem der CDU.

Das neue Team mit Generalsekretär Mario Czaja, dem Präsidium und dem Bundesvorstand biete Merz_CDU___Steffen_Bttcherdie besten Voraussetzungen, um der CDU als der bedeutendsten und erfolgreichsten Volkspartei Deutschlands wieder kraftvolle und entscheidende Geltung zu verschaffen. „Die Seniorinnen und Senioren der CDU werden diesen Weg zu neuer Kraft und Stärke mit aktivem Einsatz unterstützen“, sagt der Vorsitzende der CDU-Senioren

Kreis Soest. „Auch der gemeinsame digitale Auftritt mit dem Vorsitzenden der CSU, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, schon während des Parteitages ist ein gutes Zeichen der Fortsetzung einer vertrauensvollen und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schwesterpartei“, so Wolfgang Potthast

 
Drucken E-Mail

Senioren-Union arbeitet am Programmprozeß der CDU mit

„Die Älteren sind nach wie vor die treuesten Unterstützer der Union“, sagt der Senioren-Vorsitzende Wolfgang Potthast in Soest wenige Tage vor dem Wahlparteitag der CDU am 21./22. Januar 2022 in Berlin. Deswegen werde sich die Senioren-Union als zweitstärkste Vereinigung intensiv in die Neuauflage und Fortschreibung des CDU-Parteiprogramms einbringen. Nur die Gemeinsamkeit von Alt und Jung sichert einen starken Staat. Potthast erinnerte daran, dass die Gesellschaft – Alte wie Junge - auf stabile und zukunftsfeste Sozialsysteme angewiesen sei. Insbesondere werde es um ein zukunftssicheres und nachhaltiges Rentenkonzept gehen, dessen Grundzüge die CDU mit der sog. Generationenrente schon im Wahlprogramm zur Bundestagswahl vorgestellt hat. Eine moderne CDU müsse in ihrem Programm sowohl konservative und soziale als auch liberale Grundsätze und Inhalte vertreten, heißt es bei der Senioren-Union.

Der Vorsitzende der CDU-Senioren begrüßte ausdrücklich, dass nach dem deutlichen Votum der Parteibasis für die Wahl des Bundestagsabgeordneten Friedrich Merz zum künftigen Vorsitzenden die internen Personaldiskussionen beendet seien. „Jetzt kommt es darauf an, dass die Union ihr Profil schärft und bei den Landtagswahlen im Frühjahr wieder stärkste Partei wird“, sagte Potthast. „Wir Älteren werden dazu in den Wahlkämpfen unseren deutlich spürbaren Beitrag leisten.“

 
Drucken E-Mail

Senioren über 60 besonders gefährdet

Die Senioren-Union, CDU-Kreisverband Soest, appelliert erneut an die Älteren, sich auf jeden Fall vollständig gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. „Der Berliner Virologe Christian Drosten warnt, dass es vor allem für Ungeimpfte über 60 Jahre richtig gefährlich wird“, mahnte der Kreisverbandsvorsitzende, Wolfgang Potthast. Zwar soll es offenbar bei der aktuellen Mutante weniger schwere Verläufe als bei der Delta-Variante geben. „Senioren droht aber dennoch bei einer Omikron-Infektion deutlich häufiger die Einweisung in eine Klinik“, sagte Wolfgang Potthast. Jetzt komme es darauf an, möglichst viele Bürger in kürzester Zeit zu impfen. Er drängt darauf, dass schnellstens die Voraussetzungen geschaffen werden, damit auch Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte mit der Impfung beginnen können. Bund und Länder hatten sich zwar grundsätzlich auf eine Beteiligung dieses Personenkreises verständigt, über notwendige Regeln und Schulungen ist allerdings noch nicht entschieden. „Jetzt muss es schnell gehen, damit die Menschen geschützt sind“, fordern die CDU-Senioren im Kreis Soest.

2022-01-03_PresseBild

 
Drucken E-Mail

Vorstandsitzung des Kreisvorstandes

Der Vorstand der CDU Senioren Union Kreis Soest tagte zu seiner letzten Versammlung in 2021 mit einem Bericht des Kreisgeschäftsführers Niermann mit Rückblick und Ausblick der CDU im Kreis Soest.

Weitere Tagungsthemen waren: Bericht des Vorsitzenden Wolfgang Potthast über die Landes- und Bundesdelegiertenversammlung und den Bundesvorstand der CDU Senioren Union, sowie die Vorbereitung zum 30-jährigen Jubiläum und die Mitgliederversammlung, geplant am 16.03.2022

Vorstandssitzung_Nov21

Bild:  Vorstand der Kreis Senioren Union nach der Sitzung

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 2 von 12
Nach oben